Fertigen der Osterhasenohren
Die Ohren bestehen aus einem etwas stabileren, schwarzen Stoff, auf dem mit ca. 1mm Rand ein Innenohr aus dem Innenstoff appliziert wird.
Dieser schwarze Stoff sollte nicht ausfransen. Ich nehme SnapPap oder Oxfordstoff. Kunstleder, Leder oder Filz wären weitere Alternativen.
Das Fertigen der Ohren geht am einfachsten, wenn du die innere Ohrform auf Vliesofix aufzeichnest und grob zugeschnitten auf den Stoff bügelst. Erst nach dem Bügeln und Nähen scheidest du ordentlich aus und ziehst dann das Trägerpapier ab.
Auch das Innenohr kannst du auf den schwarzen Hintergrund bügeln ohne den vorher genau zu zuschneiden.
Nach dem Aufbügeln schneidest du korrekt zu und zwar rundum einen Millimeter breiter, als das aufgebügelte Innenohr.
Fertigen des Gesichts
Für das Gesicht hast du viele Möglichkeiten.
Ich habe schwarze Bügelfolie daheim und bügle mir Augen und Nase auf. Den Mund und die Schnurrhaare nähe ich mit normalem Geradstich. In die Augen, nicht genau mittig, sondern etwas nach schräg oben versetzt, mache ich zwei Nieten.
Du könntest aber das Gesicht aber auch einfach mit Stoffmalstiften aufmalen oder die Nase und die Augen mit Vliesofix applizieren. Auch annähbare Wackelaugen wären eine Möglichkeit.
Mehr über das Applizieren findest du in dem Beitrag Applizieren ganz einfach.
Nähen des Osterhasen-Utensilos
Wenn das Gesicht auf dem Außenstoff ist, geht es weiter wie bei jedem anderen Utensilo auch.
Ausführlicher könntest du dir das anschauen unter: Utensilo Schnittberechnung und Nähanleitung.
Näh jetzt noch die Ecken ab und wende dann durch die Wendeöffnung.
Falls du die Ohren noch nicht durch die Knopflöcher gezogen hast, solltest du das jetzt tun, bevor du die Wendeöffnung schließt. Die Wendeöffnung schließt du entweder knappkantig mit der Nähmaschine oder von Hand mit dem Leiterstich.
Stepp am Schluss die obere Kante noch knappkantig ab.
Hinterlasse einen Kommentar