Ein aufgenähter Tunnelzug ist eine weitere Fertigungsart für einen einfachen Tunnelzugbeutel.
Wenn du den Tunnelzug aufnähst, kannst du dabei gleichzeitig einen Farbakzent setzen.
Es gibt schon frühere Beiträge für Tunnelzugbeutel mit anderen Fertigungsarten mit und ohne Futter, sowie für einen Tunnelzugbeutel mit angenähtem Tunnelzug.
Für den Beutel brauchst du jeweils zwei gleichgroße Stoffstücke aus Außen- und Innenstoff und eventuell aus Vlieseline, falls du den Außenstoff verstärken willst.
Tunnel fertigen und anbringen
Für den Tunnel brauchst du ein Stück Stoff, das so breit ist wie dein Außenstoff und doppelt so hoch wie dein fertiger aufgenähter Tunnelzug werden soll.
Markiere die Mitte des Stoffes. Bügle zuerst die beiden kurzen Seiten um einen Zentimeter um. Falte und bügle dann die beiden langen Seiten zur Mittelmarkierung.
Beutel zusammen nähen
Leg Außen- und Innenstoff rechts auf rechts zusammen und nähe entlang der oberen Kante.
Die beiden zusammengenähten Außen-Innenstoffteile legst du dann ebenfalls rechts auf rechts aufeinander. Achte dabei darauf, dass sich die Nähte treffen und markiere dir eine Wendeöffnung.
Beginn bei der Wendeöffnung und nähe einmal rundherum.
Fertigung mit Schrägband und ohne Futter
Du kannst die Fertigung noch vereinfachen, indem du für den Tunnelzug ein fertiges Schrägband verwendest und du kannst den Beutel auch ohne Futter arbeiten.
Hinterlasse einen Kommentar