Für Hänge-Utensilo, das an einer Wand hängt, ist viereckig oder rund gar keine so gute Bodenform.
Ein Halbkreis oder etwas ähnliches, das an einer Seite flach ist, legt sich besser an die Wand an und in einer Ecke würde man sich vielleicht etwas dreieckiges oder einen Viertelkreis wünschen.
Deshalb mag ich dir zeigen, wie du dir ein Schnittmuster für ein Hänge-Utensilo mit beliebiger Bodenform erstellen kannst.
Anleitungen für Hängeutensilos mit rundem oder viereckigem Boden findest du im Beitrag Hänge-Utensilo-Variationen.
Schnittmuster erstellen:
Für das Schnittmuster legst du zuerst deine Bodenform fest.
Dann misst du den Umfang des Bodens.
Ich lege dazu eine Paketschnur am Rand entlang und messe danach die Schnurlänge. Es gibt auch Menschen, die das gleich mit einem auf die Kante gestellten Maßband machen.
Wenn du den Umfang abgemessen hast, zeichnest du ein Rechteck, dessen Breite diesem Umfang entspricht. Die Höhe legst du nach eigenen Wünschen fest.
Zum Aufhängen ist es geschickt, wenn das Utensilo hinten, wo es aufgehängt wird, etwas höher ist als vorne. Auch diesen Höhenunterschied legst du nach Belieben fest.
Verbinde die vordere und die hintere Höhe mit einer Kurve, die am Anfang und in der Mitte waagerecht ist.
Am besten zeichnest du die Kurve nur auf der Hälfte des Schnittmusters, faltest es dann und schneidest es aus. Dann ist es sicher symmetrisch.
Fertigung:
Nachdem Außen- und Innenteil genäht sind, dreh das Innenteil auf links und stecke das auf rechts gedrehte Außenteil hinein.
( Die Stoffe liegen rechts auf rechts. Die vorderen und die hinteren Mitten treffen sich jeweils.)
Nähe jetzt die obere Kante. Kürze danach die Nahtzugabe, mach kleine Einschnitte bei den Rundungen und wende dann durch die Wendeöffnung.
Hinterlasse einen Kommentar