Einen Knopf überziehen, wann braucht man das denn, wo es doch so viele schöne Knöpfe fertig zu kaufen gibt?
Na ja, man braucht es z.B. dann, wenn der Knopf aus dem selben Stoff sein soll, wie das Kleidungsstück oder die Tasche.
- Wenn du viele Knöpfe überziehen willst, dann geht das schnell und einfach, wenn du dir eines dieser Knöpfe-Überzieh-Sets kaufst.
- Falls du nur wenige oder gar nur einen einzelnen Knopf brauchst, geht es aber auch ohne Set.
Knopf überziehen mit Set:
Ich möchte dir die zwei Sets zeigen, mit denen ich Knöpfe überziehe.
Die Fertigung ist bei beiden dieselbe:
- Stoffkreis ausschneiden (der Durchmesser sollte etwa doppelt so groß sein, wie der Durchmesser des Knopfes)
- Stoffkreis samt Knopfoberteil in die Mulde drücken
- Stoff noch ein bischen zurecht zoppeln (also zur Mitte ziehen und nach unten drücken)
- Knopfunterteil drauf legen und mit dem Werkzeug festdrücken
- Knopf entnehmen.
Hier das erste Set, das ich bei Snaply gekauft habe, siehst du in den folgenden Bildern.
Mein zweites Set ist das Universalwerkzeug von Prym, das für fünf verschiedene Knopfgrößen funktioniert.
Die Knöpfe mit der Öse am Unterteil haben für mich den Vorteil, dass es da völlig logisch ist, wie rum das Unterteil drauf muss, weil die Öse logischerweise nach außen zeigen muss.
Bei Knöpfen mit der Öse am Oberteil ist es für mich nicht sofort ersichtlich, wie herum jetzt das Unterteil aufgelegt werden muss. Deshalb hebe ich von diesen Knöpfen die Beschreibung auf, weil ich da manchmal nachlesen muss.
Einen Knopf überziehen ohne Werkzeug
Am besten nimmst du dazu einen Knopf, der schon ein Füßchen hat.
Ich hatte gerade keinen mit Füßchen, deshalb habe ich mir ein Füßchen gemacht. Mit einem dickeren Garn (z.B. Perlgarn) habe ich erst ein paar Schlaufen gemacht und dann diese Schlaufen mit „Halben Schlägen“ verfestigt.
Links siehst du einen „Halben Schlag“. Genaueres findest du sicher im Internet. Entweder im Zusammenhang mit Seemannsknoten oder mit Makramee.
Aber wie gesagt, wenn du einen Knopf hast, der schon Füßchen hat, dann nimm gleich den.
Ich fand, dass es hinten noch verbesserungswürdig ist und habe deshalb aus Filz einen schwarzen Kreis zugeschnitten, der ein klein wenig kleiner ist als der Knopf.
In die Mitte des Kreises habe ich ein kleines Kreuz geschnitten und dadurch mit dem Häkchen meine Schlaufe nach außen geholt.
Dann habe ich den Filzkreis rundum mit kleinen Handstichen angenäht.
Jetzt sieht der Knopf auch von hinten richtig ordentlich aus.
Hinterlasse einen Kommentar