Weitere Lorenzostern-Variationen
Du kannst jetzt weitere Formen entwickeln, indem du an dein Fünfeck unterschiedliche Klebeflächen anbringst. Dabei ist alles möglich, nur symmetrisch sollten die Klebeflächen sein.
Du beginnst damit, dass du 5 Dreiecke zusammen klebst. Das siehst du schön auf dem linken Bild der beiden Kugeln.
Diese Kappe aus fünf Dreieicken machst du zweimal.
Dann verbindest du die beiden Kappen mit einem Ring aus 10 Dreiecken.
Auf dem rechten Kugelbild siehst du schön, wie oben und unten eine Kappe ist und dazwischen ein Ring aus Dreiecken, bei denen die Dreiecke abwechselnd mit der Spitze nach oben und nach unten aneinander gereiht sind.
Und natürlich kannst du auch hier die Form der Klebefläche variieren.
Hinterlasse einen Kommentar